Sunwind Kläui Ehrendingen Wettingen Oberweningen

Griesser Rolpac
 

 

Rolpac 3 von Griesser   

Griesser Rolpac 3

Montagen und Reparaturen in: Ehrendingen Wettingen Lengnau Schneisingen Oberweningen Freienwil Ennetbaden Dielsdorf Endingen Tegerfelden Nussbaumen Kirchdorf Untersiggenthal Würenlingen Tegerfelden Baden Ennetbaden Fislisbach Neuenhof Birmenstorf Gebenstorf Siglisdorf Würenlos Spreitenbach

       


 

 

Rolpac 3

Faltrolladen mit fortschrittlicher Technik
– Stäbe werden gestapelt und nicht aufgerollt
– Mehr Licht dank grosszügigem Stababstand
– Integrierte Hochstosssicherung
– Produkteschutz (Option)
– BiColor, zweiseitig unterschiedliches Beschichten des Rolladens (Option)

 
min. 500 mm, Kurbelantrieb
min. 760 mm, Motorantrieb
max. 3000 mm
min. 470 mm
max. 2500 mm
max. 6,5 m², Einzelrolladen
max. 8 m², gekuppelte Anlag

   


 

Vertikalschnitt 

Anordnung hinter dem Sturz, mit Aussparung (weiss) für manuelles Getriebe oder seitlich angebrachten Motorantrieb. Für andere Anordnungen stellen wir Ihnen gerne Pläne zur Verfügung.  

Die Höhe der Getriebeaussparung hg richtet sich grundsätzlich nach der notwendigen Sturzhöhe hs. Bei Motorantrieb beträgt die Höhe hg mindestens 200 mm. In solchen Fällen muss deshalb bei Sturzhöhen hs von weniger als 260 mm der Norm-Abstand von 60 mm zwischen unterkant Getriebeaussparung und unterkant Sturz entsprechend verringert werden.


 Sturzabmessungen (min.)


 

Horizontalschnitt

(Motorantrieb)

Mit Aussparung (weiss) für Motor. Elektrische Zuleitung 4 × 1,5², flexibel.

   


 

 

 

 

 

 

 

 

Horizontalschnitt

 (Handantrieb)

Mit Aussparung (weiss) für Getriebe. x = Mass hinterkant Führungsschienen bis Mitte Antrieb; je nach Fensterkonstruktion, min. 25 mm.

*tn Tiefe Nische: 130 mm* Wenn innen abrollend plus allfälliger Zuschlag für vorstehende Wetterschenkel, Türgriffe und Aufdoppelungen. hs Höhe Sturz: Um bei der Sturzhöhe die Bautoleranz aufzufangen, sind in den obengenannten Massen 5 mm Spiel enthalten. Bei Zwischenmassen darf die Sturzhöhe aus technischen Gründen nicht interpoliert werden.

Legende:

  •      bk = Breite Konstruktion
  •      hl = Höhe fertig Licht
  •      hs = Höhe Sturz
  •      hl+hs = Gesamthöhe (Baumass)
  •      p = Pakethöhe
  •      hl+p = Höhe der Rollladenanlage
  •      hg = Höhe Getriebeaussparung (hs -60)
  •      tn = Tiefe Nische

Alle Masse in mm


Grenzmasse

 bk Breite Konstruktion            hl Höhe fertig Licht            bk × hl Maximal zulässige

          (hinterkant Führungsschiene)


Planungshinweise

(siehe auch Norm SIA 342) 

Bei Unterzügen, Pfeilern und Zwischenwänden ist für den Gelenkkurbelantrieb genügend Platz vorzusehen. Oblichtöffner und Drehkippbeschläge auf der Antriebsgegenseite anordnen. Keine Armierungseisen im Bereich der Durchbrüche für Gelenkkurbeln verwenden. Bei fest verglasten Fenstern sind innenabrollende Faltrolläden vorzusehen (Achtung: bei mehrgeschossigen Gebäuden wird für die Montage und allfällige Reparaturarbeiten ein Gerüst benötigt). Bei Aussenisolationen Befestigungsmöglichkeiten für Führungsschienen genau abklären (eventuell Montagemehrpreis).

Wir beraten Sie gerne bei schwierigen Einbauverhältnissen.


Ausführungsbeschrieb 

Rollladensystem 

Alu-Faltrolladen mit Zwangsfunktion für Faltung und Verschluss. Einbrennlackierter Blechkanal als Tragsystem für Stabpaket und unteren Nischenabschluss. Transportwelle aus Stahl sendzimirverzinkt. Bewegliche Stabverbindungen aus rostfreiem Stahl, Luft- und Lichtdurchlass 8 mm. Alu-Rollladenstäbe 41 × 8 mm mit seitlich eingepressten Führungsbolzen, zweischichtige Einbrennlackierung in 20 Standardfarben oder gegen Mehrpreis in 1000 Farben.     Farbmuster

Seitliche Führungsschienen Alu stranggepresst 20 × 35 mm, mit witterungsbeständigen Geräuschdämpfungseinlagen, farblos anodisiert oder einbrennlackiert (Mehrpreis).


Handantrieb

Dauergeschmiertes Getriebe mit Bremsfeder. Endanschlag zur Begrenzung der Endstellungen. Gelenkkurbel aus Alu farblos anodisiert, mit integrierter Überlastsicherung; Griffhülsen und Kurbelhalter aus grauem Kunststoff. 


Motorantrieb 

Induktionsmotor 230 V/50 Hz in Transportwelle eingebaut, für Einphasenwechselstrom (Lichtnetz). Anschlussleistung nach Bedarf. Mit Steckverbindung (beide Teile). Installation: nach Schaltstelle kein Parallelanschluss mehrerer Motoren.


Die einzigartige Rolladen-Revolution

 Mit Rolpac hat Griesser die Rollladentechnik revolutioniert: Der Einbau des Faltrollladens erfolgt vor dem Fenster und gewährleistet so eine optimale Isolation rund ums Fenster. Der einbrennlackierte Blechkanal ist Tragsystem und sauberer Nischenabschluss in einem. Die Sturzausbildung ist identisch mit jener einer Lamellenstore, so dass einem späteren Produktetausch nichts im Wege steht. Stetige Verfeinerungen und eine optimierte Montagetechnik machen Rolpac zu einem wirtschaftlichen Rollladensystem für Neubauten und Fassadensanierungen. Und eine Auswahl von 1000 Farben gibt jedem Gebäude eine individuelle Note.


Mehr Licht, Luft und Sicherheit 

Der grosszügige Stababstand (8 mm) bringt mehr Licht in den Raum und ermöglicht eine bessere Raumlüftung als ein konventioneller Rollladen. Vollständig abgesenkt sorgt der Rolpac-Faltrolladen für gute Abdunkelung und angenehme Sicherheit - dies dank der zwangsläufigen Verriegelung.                                                                

         1. Transportwelle

           2. Führungsbolzen

           3. Stabverbindung

 4. Hohlstab

        5. Stapelführung

  6. Tragkanal

                7. Führungsschiene   

 


 Einbau von Bedeutung, denn ein kleiner Rollladenkasten ist von innen nicht zu sehen.

 

                        

 


    



CAD Download

rolpac_01.dwg rolpac_02.dwg
PDF PDF
 
 
rolpac_03.dwg rolpac_04.dwg
PDF PDF
 
 
rolpac_05.dwg rolpac_06.dwg
 PDF  PDF
 
 
rolpac_07.dwg rolpac_08.dwg
 PDF  PDF
 
 
rolpac_09.dwg  
 
PDF  

Sunwind Kläui, Höfen 19, 5420 Ehrendingen, Tel. 056 221 82 81

e-mail:   kläui@sunwind-klaeui.ch

13.04.2023      alle Angaben ohne Gewähr    Aargau   

 

Rolpac 3 Griesser Rolpac 3